Bin derzeit etwas am kränkeln. Daher ist mehr Zeit zum Lesen. Habe mir für die Woche zwei neue Bücher gegönnt. 1. Food Revolution von John Robbins (vegane Ernährung / Ernährung insgesamt) und 2. Kochbuch von björn moschinski "Vegan kochen" (trifft meinen Geschmack wesentlich besser als " vegan for fun"). Beide Bücher finde ich sehr empfehlenswert.
Liebe Grüsse aus dem Krankenklager

Inspiriert durch den Film PLASTIC PLANET by Werner Boote und das Leben, stellen wir -eine vierköpfige Familie mit Vierbeiner- auf "korrekteres Leben" mit weniger Plastik um. Das Projekt soll Spaß machen, nicht zwanghaft sein und zum Mitmachen anregen. ***Green Lifestyle Blog ohne erhobenen Zeigefinger***
Donnerstag, 7. März 2013
Dienstag, 5. März 2013
Shampoo mal eben schnell.....
Habe mich heute am "Schnell-Shampoo" versucht. Sprich "Was habe ich im Haus, daß zur Shampooproduktion taugt?" Nach ein wenig queerfeldein googeln kam dies dabei heraus. Habe es gleich probiert, funktioniert super. Wie gesagt recht flüssig, aber eindicken kann man z.B. mit Eigelb. Unabhängig davon habe ich mir die Haare auch perfekt mit einfacher Olivenseife (Pappverpackung z.B. tegut) gewaschen. Getestet wurde an langen Haaren.
![]() |
Apfelessig demeter, Zitronensaft, Olivenöl-Filzseife (habe ich immer da) Savon de Marsaille |
![]() |
mit kochemden Wasser aufgießen (stehen lassen und ab und an rühren), wem es zu flüssig ist, der kann noch ein Eigelb hinzugeben |
![]() | ||||||
abgefüllt |
Montag, 4. März 2013
Frau Schmidt als Fundstück der Woche
Frau Schmidt als ein Fundstück der Woche . Ich bin sehr erfreut, mich HIER wiederzufinden, dieser wunderschöne Blog von apfelmädchen und sadfsh, der sich u.a. mit "reduziertem Leben" beschäftigt. Besonders interessant für mich ist die Vegane Challenge, da ich selbst als "Fast-Vegetarier" (sorry, einmal im Monat brauch ich Fleisch) mit dieser Herausforderung liebäugle. Dankeschön fürs Finden und Publizieren!
Die Salatgurke
Zunächst einmal dauerte der Wochenendeinkauf gefühlte 7 Stunden. Erst hier wird bewußt, die Herausforderung "weniger Plastik" ist schwierig und zeitraubend. Die Erfahrung bestätigt, wir leben absolut auf einem PLASITIC PLANET (auf Leserwunsch hier der Link zum Film).
Exemplarisch für unseren Wochenendeinkauf - DIE SALATGURKE- oder sollte es heißen "VON DER UNMÖGLICHKEIT EINE PLASTIKFREIE SALATGURKE im Umkreis von 10 km ZU KAUFEN?"
Wir leben eher auf dem Land, in unserem direkten Umfeld gibt es einen Bäcker (der glücklicherweise herkömmliche Backwaren anbietet, es besteht die Möglichkeit das eigene Wunschbrot backen zu lassen), ein paar Metzger, einen Norma, ein Schreibwarengeschäft und einen REWE. Keinen Bio-Supermarkt, keinen Wochenmarkt mit Auswahl.......
.
Ein Bestandteil unseres Einkauf waren zwei Salatgurken. Norma und Rewe besuchten wir, was die Salatgurke betrifft, erfolglos. Rewe bot zwar Bio-Gurken an, allerdings in Plastik. Fündig wurden wir im weiter entfernten Aldi und ergatterten uns die letzte (wir wollten ja eigentlich 2) plastikfreie Salatgurke, die -da aus Holland- sicher unter Plastik aufwuchs. Im Nachhinein würde ich mich übrings mit der Biogurke in Plastik wohler fühlen! Natürlich gibt es simple Lösungen, wir werden zukünftig wöchentlich ein paar Dörfer weiter einen Hofladen besuchen oder alternativ einmal wöchentlich in die Stadt fahren. Der Aufwand der dahinter steht, läßt uns über die Lieferung einer wöchentlichen Biokiste/ Demeterkiste (ggfs. mit Salatgurke) nachdenken. Denn es sicher nicht sinnvoll mit dem Auto das halbe Wochenende durch die Gegend zu fahren.
Auf dem Zettel stand weiterhin ein kindertaugliches Fertiggericht (brauchen wir etwa einmal im Monat) und mehr Auswahl fürs Brot. Hier führte uns die Fahrt zum weiter entfernten Tegut, der sich als weitaus geeigneter für unser "Wenig Plastik-Ziel" erweist. Ich habe übrings keinen Vertrag mit Alnatura, hier finde ich einfach nur einige sinnhafte Lebensmittel. Die vegetarischen Streichcremes sind superlecker, die veg. Bolognese muss noch getestet werden.
Mein Lieblinspumpernickel wurde ersetzt durch dunkles Vollkornbrot vom Bäcker, ohne Umverpackung.
So das war die KURZ(!)zusammenfassung vom Wochenende, wobei die Salatgurke nur exemplarisch herhalten musste.
Exemplarisch für unseren Wochenendeinkauf - DIE SALATGURKE- oder sollte es heißen "VON DER UNMÖGLICHKEIT EINE PLASTIKFREIE SALATGURKE im Umkreis von 10 km ZU KAUFEN?"
Wir leben eher auf dem Land, in unserem direkten Umfeld gibt es einen Bäcker (der glücklicherweise herkömmliche Backwaren anbietet, es besteht die Möglichkeit das eigene Wunschbrot backen zu lassen), ein paar Metzger, einen Norma, ein Schreibwarengeschäft und einen REWE. Keinen Bio-Supermarkt, keinen Wochenmarkt mit Auswahl.......
.
Ein Bestandteil unseres Einkauf waren zwei Salatgurken. Norma und Rewe besuchten wir, was die Salatgurke betrifft, erfolglos. Rewe bot zwar Bio-Gurken an, allerdings in Plastik. Fündig wurden wir im weiter entfernten Aldi und ergatterten uns die letzte (wir wollten ja eigentlich 2) plastikfreie Salatgurke, die -da aus Holland- sicher unter Plastik aufwuchs. Im Nachhinein würde ich mich übrings mit der Biogurke in Plastik wohler fühlen! Natürlich gibt es simple Lösungen, wir werden zukünftig wöchentlich ein paar Dörfer weiter einen Hofladen besuchen oder alternativ einmal wöchentlich in die Stadt fahren. Der Aufwand der dahinter steht, läßt uns über die Lieferung einer wöchentlichen Biokiste/ Demeterkiste (ggfs. mit Salatgurke) nachdenken. Denn es sicher nicht sinnvoll mit dem Auto das halbe Wochenende durch die Gegend zu fahren.
Auf dem Zettel stand weiterhin ein kindertaugliches Fertiggericht (brauchen wir etwa einmal im Monat) und mehr Auswahl fürs Brot. Hier führte uns die Fahrt zum weiter entfernten Tegut, der sich als weitaus geeigneter für unser "Wenig Plastik-Ziel" erweist. Ich habe übrings keinen Vertrag mit Alnatura, hier finde ich einfach nur einige sinnhafte Lebensmittel. Die vegetarischen Streichcremes sind superlecker, die veg. Bolognese muss noch getestet werden.
Hinzu kam lecker Rübensirup.
Mein Lieblinspumpernickel wurde ersetzt durch dunkles Vollkornbrot vom Bäcker, ohne Umverpackung.
So das war die KURZ(!)zusammenfassung vom Wochenende, wobei die Salatgurke nur exemplarisch herhalten musste.
Freitag, 1. März 2013
Neue Lunch Bots
Hier ist sie die neue Lunch-Box (von Lunch Bots). Habe bis dato leider keine einheimischen Hersteller gefunden und suche weiter. Mit dem Kauf bin ich sehr zufrieden und die Kids finden sie super. Der Preis sind stolze € 36 für beide.

Abonnieren
Posts (Atom)