Die Testbestellung Savion Haarseife Citrus ist eingetroffen. Savionseifen werden in einer familiengeführten Manufaktur im Nürnberger Land hergestellt. Die Haarseife kostet 5,10€ für 80g und ist vegan. Die Umverpackung ist prima, besteht lediglich aus Papier. Geruch und Optik toll. Vom Langzeittest wird berichtet. Ich bin dann mal weg, Haare waschen! Zu bestellen auch hier.*

Inspiriert durch den Film PLASTIC PLANET by Werner Boote und das Leben, stellen wir -eine vierköpfige Familie mit Vierbeiner- auf "korrekteres Leben" mit weniger Plastik um. Das Projekt soll Spaß machen, nicht zwanghaft sein und zum Mitmachen anregen. ***Green Lifestyle Blog ohne erhobenen Zeigefinger***
Mittwoch, 19. November 2014
Kein Plastik für Haut und Haar
Montag, 3. November 2014
Ebay & Co. - Müllverschickung oder eine gute Alternative?
refuse reduce reuse
recycle
In unserem Ort kostet jedes Gramm
Müll, das produziert wird! Laut wikipedia „Die Müllverwiegung ist eine Methode, die Kosten der Müllentsorgung gerechter zu ermitteln“.
So weit zu gut, sieht man von der unerwünschten Nebenwirkung ab, dass zunehmend
Müll in Mutter Natur abgelegt wird (aber das ist ein Thema, für einen eigenen
Post), führt es in dem einen oder anderen Haushalt zur wünschenswerten Müllreduktion.
Wir sehen es so: Was für unsere Familie Müll ist, hat sicher
für Jemand einen Wert. Diesen Jemand finden wir über Ebay, Amazon,
Hood, Kleinanzeigen... oder im direkten Umfeld.
Nehmen wir z.B. ebay und stellen unsere „alten“ CDs für €1 ein. Die Vorteile
liegen auf der Hand: Nicht nur dass Müll vermieden wird, Jemand freut sich über ein günstiges Schnäppchen, Jemand kauft es selbst nicht neu und im
Idealfall habe ich ein wenig verdient. Die Einnahme mag ein netter Nebeneffekt
sein, aber vorrangig macht es Freude zu Verschenken und so gibt es vielleicht
mal wieder „wie in alten Zeiten“ wirkliche 1€-Schnäppchen.
„Böse Zungen“ nennen
es gerne Müllverschickung. Ich kann nur sagen: Wir verschicken und verschenken GERNE
unseren Müll! Aussortiert wird nach
der Methode sieben
Tage sieben Sachen. Dies habe ich mal in irgendeinem Blog gelesen.
Jedes Familienmitglied sortiert regelmäßig sieben Tage lang, sieben Sachen aus. Die Methode hat sich
etabliert, da die Kinder sie zu 100% angenommen haben und mit Spaß bei der
Sache sind!
![]() |
Kinderausbeute eines Tages |
Wie steht ihr zum
Thema „Müllverschickung“? Wie sortiert Ihr aus?
Herzlichst Frau
Schmidt
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Unserlebenohneplastik jetzt auf Facebook!
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Einfrieren - Glas statt Tüte - Pizzateig
refuse reduce reuse recycle
hm lecker, diese Woche gab es Pizza. Der Teig auf Vorrat wanderte ins WECK-Glas und wurde eingefroren. Gefrierbeutel verwenden wir nicht. Nicht dass Optik im Gefrierfach wichtig wäre, aber es sieht schöner aus!
Das Teigrezept für Interessierte:
400 g Dinkelmehl, ein Tütchen Weinsteinbackpulver oder Hefe, eine Prise Zucker, eine Prise Salz, ein wenig Öl. Die Zutaten in einer Mehlmulde mit lauwarmen Wasser verrührern bis der Teig nicht mehr feucht ist und sich auf einer bemehlten Fläche ausrollen lässt! Belegen nach Lust und Laune.
Liebe Grüsse. Frau Schmidt.
hm lecker, diese Woche gab es Pizza. Der Teig auf Vorrat wanderte ins WECK-Glas und wurde eingefroren. Gefrierbeutel verwenden wir nicht. Nicht dass Optik im Gefrierfach wichtig wäre, aber es sieht schöner aus!
Das Teigrezept für Interessierte:
400 g Dinkelmehl, ein Tütchen Weinsteinbackpulver oder Hefe, eine Prise Zucker, eine Prise Salz, ein wenig Öl. Die Zutaten in einer Mehlmulde mit lauwarmen Wasser verrührern bis der Teig nicht mehr feucht ist und sich auf einer bemehlten Fläche ausrollen lässt! Belegen nach Lust und Laune.
Liebe Grüsse. Frau Schmidt.
Labels:
Aufbewahrung,
einfrieren,
freeze,
Küche,
refuse,
vegan,
Weck
Sonntag, 19. Oktober 2014
NDR Das Experiment - Leben ohne Plastik
Das NDR - Experiment unter Berücksichtigung des altbekannten Themas Phthalate (Weichmacher im Plastik). Bericht aus 2013, thematisch top aktuell! Damals hatte ich entschieden notwendiges Neues durch plastikfreie Ware zu ersetzen. Mit dieser Entscheidung waren wir schnell nicht mehr glücklich und sind dazu übergegangen uns Schritt für Schritt von vorhandenem Plastik zu "befreien".
Samstag, 18. Oktober 2014
Lappen & Co. - Spültücher selber machen
refuse reduce reuse recycle
Zum Reduzieren von Plastik gehört
die Suche nach Alternativprodukten. Eine Alternative zum Schwammtuch (häufig in
Plastik eingepackt) für Küche und Bad ist ein selbstgemachter Lappen.
Hergestellt durch vorhandene Materialien entsteht kein Müll und der Kauf wird
vermieden. In unserem Fall greife ich auf selbstgehäkelte Küchen- oder
Badtücher zurück, da es Wollreste in Masse gibt. Eine weitere Möglichkeit ist, Lappen
aus Stoff- oder Kleidungsresten zu nähen. Bevor ich etwas empfehle wird
getestet! Wunderbar anzusehen sind die gehäkelten Lappen in jedem Fall. Zum
Putzen sind sie für alle Materialien geeignet, unsere Edelstahlflächen sind
glänzender als je zuvor. Bei der Herstellung ist dünne Baumwolle besser, da die
Läppchen schneller trocknen. Fazit: Wir stellen auf gehäkelte Spültücher um!
Im „Fall“ Spüllappen war es wichtig
bereits den Kauf von Schwammtüchern zu vermeiden und auf ein
Produkt mit langer Lebensdauer zurückzugreifen.
![]() |
Schön und praktisch, gehäkelte Spültücher. |
Mittwoch, 15. Oktober 2014
GEO PFEFFERMINZA: Uhlenköper - Camp Uelzen ....WUNDERBAR..
GEO PFEFFERMINZA: Uhlenköper - Camp Uelzen ....WUNDERBAR..: Der erste Dachzelttest lief prima!. Geplant waren ein oder zwei Übernachtungen hier: http://www.uhlenkoeper-camp.de/ ! Daraus wurden V...
Donnerstag, 18. September 2014
Na...ist denn schon Weihnachten?
Seit jeher werden in unserem Hause jahreszeitliche Dekorationen selbst hergestellt. Als alter "Filzhase" beginnt unser Weihnachten, bei sage und schreibe 25*C mitten im September, mit der "Weihnachtsproduktion". Hier ein kleiner Einblick in die Filzwelt. Aus 100% Schafswolle enstehen im Nassfilzverfahren die ersten Bestandteile des Adventskranzes. Natürlich gilt auch hier die Devise "ohne Plastik".
Herzlichst Frau Schmidt
Herzlichst Frau Schmidt
Samstag, 19. Juli 2014
Neuer Blog.......oder ein Dachzelt zieht ein
ein Blog zum Austoben meiner "Geographenseele". Als bis dato überzeugte Nicht-Camper reisen wir nun mit gebrauchtem Autodachzelt (jaaaaa mit Plastik). Gedacht ist es für Kurztouren und ich werde unter GeoPfefferminza in Kürze über die Erfahrungen berichten. Mitleser und -reder wie immer erwünscht.
Donnerstag, 3. Juli 2014
Reduce reuse recycle ohne Schuhe - Ethletics
Reduce-reuse-recycle sind für uns nicht in Mode gekommene Schlagworte, sondern Lebensbestandteil. Es began eigentlich nicht mit der Plastik-Challenge, sondern liegt einfach im Naturell. Allerdings bin ich von den 100% sehr weit entfernt, beim Reduzieren darf der Spaß nicht auf der Strecke bleiben. Reduzieren von Schuhen zum Beispiel liegt nicht in meinem Naturell und ist sicher keine geplante Challenge. Hier suche ich gerne die FAIRE Alternative im KARTON. So möchte ich meine Chucks nicht verheimlichen, ich schwöre auf ETHLETIC - The Ethical Alternative und laufe mit Ihnen gerne "Werbung". Die Sneakers sind 100% vegan, mit Naturkautschuksohle und natürlich Fairtrade. Zu guter letzt sind sie super bequem und schön - mein Lieblingsschuh.
Herzlichst Frau Schmidt
Nachrichten aus der Tonne
"Nachrichten aus der Tonne" (Autoren: Britta Böger, Stefanie Saghri)
ist ein kleines Büchlein des Umweltbundesamtes, das Kids in frischer
Aufmachung die Müllvermeidung "schmackhaft" macht. Reduce - reuse - recycle nicht nur für Kinder und sicher eine schöne Ergänzung als Gute-Nacht-Geschichte. Mit Bastel- und Upcyling-Ideen vom selbstgebastelten Heftumschlag bis hin zum Minigärtchen - zu finden ist es hier .
Herzlichst Frau Schmidt
Herzlichst Frau Schmidt
Abonnieren
Posts (Atom)